umsatteln

umsatteln

* * *

um|sat|teln ['ʊmzatl̩n], sattelte um, umgesattelt <itr.; hat (ugs.):
etwas anderes anfangen als das, was man bisher beruflich getan, studiert hat o. Ä.:
er hat [auf Programmierer] umgesattelt; sie hat von Germanistik auf Informatik umgesattelt.
Syn.: umsteigen, sich verändern, wechseln.

* * *

ụm||sat|teln 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 ein Pferd \umsatteln mit einem anderen Sattel versehen
II 〈V. intr.; fig.〉 ein anderes Studium, einen anderen Beruf ergreifen ● von Jura zu (zur) Volkswirtschaft \umsatteln

* * *

ụm|sat|teln <sw. V.; hat:
1. mit einem anderen Sattel versehen:
ein Pferd u.
2. (ugs.) eine andere Ausbildung beginnen, einen anderen Beruf ergreifen, die Disziplin, das Betätigungsfeld o. Ä. wechseln:
er hat [auf Wirt] umgesattelt;
sie hat nach drei Semestern Chemie auf Jura umgesattelt.

* * *

ụm|sat|teln <sw. V.; hat: 1. mit einem anderen Sattel versehen: ein Pferd u. 2. (ugs.) eine andere Ausbildung beginnen, einen anderen Beruf ergreifen, die Disziplin, das Betätigungsfeld o. Ä. wechseln: er hat [auf Wirt] umgesattelt; er hat nach drei Semestern Chemie auf Jura umgesattelt; ... und ich war nun mal beim Ringen, und man konnte nicht dauernd u. (Loest, Pistole 186).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Umsatteln — Úmsatteln, verb. reg. act. ich sattele um, umgesattelt, umzusatteln, den Sattel von einem Pferde auf das andere legen. Die Pferde umsatteln. Figürlich und im gemeinen Leben sattelt jemand um, wenn er eine andere Lebensart, eine andere Religion… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • umsatteln — V. (Oberstufe) ugs.: einen anderen Beruf ergreifen Synonyme: den Beruf wechseln, sich beruflich neu orientieren/verändern, umschulen, umsteigen (ugs.) Beispiel: Wegen ihrer Tierhaarallergie musste sie von Tierpflegerin auf Reiseverkehrskauffrau… …   Extremes Deutsch

  • umsatteln — ↑ Sattel …   Das Herkunftswörterbuch

  • umsatteln — ụm·sat·teln (hat) [Vi] (auf etwas (Akk)) umsatteln gespr; ein neues Studium, einen neuen Beruf anfangen: auf EDV Berater umsatteln; das Chemiestudium aufgeben und auf Physik umsatteln …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • umsatteln — sich beruflich neu orientieren/umorientieren/verändern, den Beruf wechseln, einen anderen Beruf ergreifen/erlernen, umschulen; (ugs.): umsteigen. * * * umsattelndenBerufwechseln,einenanderenBerufergreifen,sichverändern;ugs.:umsteigen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • umsatteln — umsattelnintr 1.dasStudium,dieReligion,diePartei,dieBerufstätigkeit,dieArbeitsstellewechseln.HergenommenvomReiter,derdasPferdwechseltundseinenSattelaufdasneuePferdlegt.Seitdem16.Jh.,vorwiegendstud. 2.seineMeinungändern;eineÄußerungzurücknehmen.Sei… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • umsatteln — ụm|sat|teln (umgangssprachlich übertragen auch für einen anderen Beruf ergreifen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Umsatteln — * Er sattelt leicht um. – Schottel, 1119a; Mayer, II, 168; Eiselein, 609. Frz.: Cet homme a tourné casaque. (Lendroy, 278.) Lat.: Ordinem deserere. (Eiselein, 609.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • verändern — ändern; abändern; abwandeln; modifizieren; umschreiben; bearbeiten; editieren; umkrempeln (umgangssprachlich); revolutionieren; umwandeln; …   Universal-Lexikon

  • umlernen — 1. anders herangehen, die Dinge neu begreifen, sich in einen Lernprozess begeben, seine Auffassungen revidieren, seine Denkweise verändern, umdenken, sich umgewöhnen, sich umstellen. 2. sich beruflich neu… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”