- umsatteln
-
* * *
um|sat|teln ['ʊmzatl̩n], sattelte um, umgesattelt <itr.; hat (ugs.):etwas anderes anfangen als das, was man bisher beruflich getan, studiert hat o. Ä.:er hat [auf Programmierer] umgesattelt; sie hat von Germanistik auf Informatik umgesattelt.* * *
ụm||sat|teln 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉 ein Pferd \umsatteln mit einem anderen Sattel versehenII 〈V. intr.; fig.〉 ein anderes Studium, einen anderen Beruf ergreifen ● von Jura zu (zur) Volkswirtschaft \umsatteln* * *
ụm|sat|teln <sw. V.; hat:1. mit einem anderen Sattel versehen:ein Pferd u.2. (ugs.) eine andere Ausbildung beginnen, einen anderen Beruf ergreifen, die Disziplin, das Betätigungsfeld o. Ä. wechseln:er hat [auf Wirt] umgesattelt;sie hat nach drei Semestern Chemie auf Jura umgesattelt.* * *
ụm|sat|teln <sw. V.; hat: 1. mit einem anderen Sattel versehen: ein Pferd u. 2. (ugs.) eine andere Ausbildung beginnen, einen anderen Beruf ergreifen, die Disziplin, das Betätigungsfeld o. Ä. wechseln: er hat [auf Wirt] umgesattelt; er hat nach drei Semestern Chemie auf Jura umgesattelt; ... und ich war nun mal beim Ringen, und man konnte nicht dauernd u. (Loest, Pistole 186).
Universal-Lexikon. 2012.